Josef Haslinger: Jáchymov

„DAS BUCH“ auf der Prager Buchmesse (17.–20. 5. 2012)

18.05.2012 16:00, Prag 7, Průmyslový palác, Literární kavárna in dem rechten Flügel (Balkon links)

© Jürgen Bauer

Simultan gedolmetscht

Einen kurzen Film über DAS BUCH finden Sie hier.

Josef Haslinger (*1955, Zwettl) lebt in Wien und Leipzig. Seit 1996 lehrt er als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Josef Haslinger wurde vielfach ausgezeichnet. Der Roman Opernball machte ihn 1995 allgemein bekannt, er ist jedoch auch ein Meister der Kurzprosa (Zugvögel, 2006). Seine persönlichen Erlebnisse mit dem Tsunami verarbeitete er in Phi Phi Island (2007). Sein bisher letztes Buch Jáchymov erschien im Herbst 2011 und wurde 2011 mit dem Rheingau Literatur Preis ausgezeichnet.

In Jáchymov beschäftigt er sich mit der jüngeren tschechischen Geschichte: Die kommunistische Regierung eliminierte 1950 die tschechoslowakische Eishockey-Nationalmannschaft. Nahezu alle Spieler wurden in Schauprozessen zu schweren Kerkerstrafen verurteilt, die sie u. a. beim Uranerzabbau verbringen mussten. Haslinger zeigt dies am Beispiel des Torwarts Bohumil Modrý, über dessen tragisches Schicksal er in Form eines Doku-Romans erzählt.

Autorenlesung und Diskussion - Moderation: Radka Denemarková
17 Uhr Signierstunde: Stánek Goethe-Institutu (S117)

Verlag: JOTA

www.dasbuch.cz

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE