06.10.2021 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
nur tschechisch
Die Germanistin Dana Pfeiferová und die Übersetzerin Magdalena Štulcová erinnern an die Buchveröffentlichungen des Jahres 2020, darunter Michael Stavaričs umfangreiches Romanexperiment, der erwartete zweite Roman der jungen talentierten Autorin Irene Diwiak und natürlich die Titel der Shortlist des Österreichischen Buchpreises. Was hat Leser und Literaturkritiker gleichermaßen an den Kurzgeschichten in Xaver Bayers aktuellem Band Geschichten mit Marianne fasziniert? Wir vergessen die aktuellen tschechischen Übersetzungen nicht und gehen auf die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den österreichischen und tschechischen Buchmarkt ein. Die Diskussion wird von der Literaturkritikerin und Übersetzerin Jitka Nešporová moderiert.
Die Diskussion findet in Zusammenarbeit mit dem Online-Literaturmagazin iLiteratura.cz statt.
Teilnahme nur nach der vorherigen Anmeldung.
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at