Prag der Vergangenheit - Kreuzung der Kulturen und Sprachen

Vortrag von Prof. Peter Demetz

13.12.2012 14:45, Opava, Filozoficko-přírodovědecká fakulta SU, posluchárna M8, Masarykova 37

© Roman Kopriva

Nur tschechisch

Der Vortrag zeigt das Wirken dreier nationaler und religiöser Kulturen – der Tschechen, der Deutschen und der Juden. Ihre Beziehungen in unterschiedlichen historischen Epochen und ihr Einfluss auf die gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Atmosphäre Böhmens werden dargestellt.

Prof. Peter Demetz ist deutschsprachiger Schriftsteller, emeritierter Professor der Universität Yale und Theoretiker dreier Kulturen – der deutschen, jüdischen und tschechischen.

Eintritt frei

Peter Demetz (Verlagsgruppe Random House)
Peter Demetz (Perlentaucher)

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE