16.10.2018 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Sie schrieben auf Deutsch, wuchsen in der k. u. k. Monarchie auf, erlebten den Ersten Weltkrieg und wurden 1918 praktisch über Nacht zu Tschechoslowaken. Wie erlebten die Prager deutschen Schriftsteller die wechselhafte Zeit um das Jahr 1918? Was machte der Krieg mit ihnen? Und wie reagierten sie auf den Zerfall des Habsburger Imperiums und die Entstehung der Tschechoslowakischen Republik? Mit authentischen Texten aus und über diese bewegte Zeit folgt der Ausflug unter Leitung der Germanistin Petra Grycová den Spuren von F. Kafka, E. E. Kisch, F. Werfel, aber auch J. Hašek und anderen Prager Literaten.
(Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, bequemes Schuhwerk und warme Kleidung werden empfohlen.)
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at