So nah, so fern

Menschen im Waldviertel und in Südböhmen 1945–1989

27.02.2013 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Bild So nah, so fern

Simultan gedolmetscht

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Publikation entstand im Rahmen des tschechisch-österreichischen Projekts Stories in Zusammenarbeit folgender Institutionen: Waldviertel Akademie, Waidhofen an der Thaya, Národní muzeum fotografie Jindřichův Hradec, Jihočeské muzeum České Budějovice.

An der Buchpräsentation teilnehmen werden die Autoren:
Niklas Perzi, Hanns Haas, Thomas Samhaber, David Kovařík, Sandra Kreisslová.

Eine Region, geteilt durch den Stacheldraht. Arbeiter im Blaumantel, Genossenschaftsmärkte und Dorfgreißlereien, Einbauküchen, Autos, Einfamilienhäuser und Plattenbauten, die Urlaube am Meer, Eisenbahnwerkstätten und Textilfabriken, Bauernhöfe und Staatsgüter. Abgerissene Familienbeziehungen, gelegentliche Besuche. Bilder, wie abgespeichert in den Köpfen, die abgerufen werden, lässt man die Jahre 1945–1989 an der österreichisch-tschechischen Grenze Revue passieren: Nachkriegszeit und Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Wohlstandsgesellschaft. Auf beiden Seiten aber abgelegene Regionen an der Grenze. Geschichten, die Teil der Geschichte sind: Unserer Geschichte.

Das Projekt Stories aus dem Programm „Ziel 3 Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich – Tschechische Republik 2007–2013“ ist kofinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Verleger der tschechischen Ausgabe: Tiskárna a vydavatelství 999

Verlag: Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra

Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit:

Waldviertel Akademie

European Territorial Co-Operation Austria-Czech Republic 2007-2013

Europäische Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE