23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Franz-Kafka-Saal
Deutsch, Tschechisch, mit Dolmetschen
Tonio Schachinger (*1992, Neu-Delhi) ist der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2023, den er für seinen zweiten Roman mit dem Namen Echtzeitalter erhielt. Darin verarbeitet er seine eigenen Erfahrungen an einem Wiener Elitegymnasium, das er als Sohn eines österreichischen Diplomaten mit lateinamerikanischen Vorfahren mütterlicherseits besuchte. Aufgewachsen ist er zwischen Nicaragua und Wien, wo er Germanistik und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst studierte. Sein literarisches Talent hat er bereits mit seinem Debütroman Nicht wie ihr, der für den Deutschen Buchpreis im Jahr 2020 nominiert wurde, unter Beweis gestellt. Er ist Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Jenny.
Donnerstag 23.05.2024
17:00 Begegnung mit dem Autor: Roman Echtzeitalter
Tonio Schachinger | Marek Toman
Der Siegerroman des Deutschen Buchpreises 2023: Das konservative Umfeld eines Wiener Elitegymnasiums vs. die virtuelle Welt der Onlinespiele. Mit großem Einfühlungsvermögen und intelligentem Humor hat der junge österreichische Autor seine persönlichen Erfahrungen gekonnt verarbeitet.
18:00 Signierstunde: Tonio Schachinger
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at