Wolfgang Müller-Funk: Theorien des Fremden

20.03.2017 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Malý sál, 6. p., Kounicova 65a

(c) Hanna Urschler

Nur deutsch

Was heißt es, fremd zu sein, sich fremd zu fühlen, als Fremder gesehen zu werden? Der Band Theorien des Fremden (utb Verlag Stuttgart, 2016) von Wolfgang Müller-Funk beschreibt, diskutiert und reflektiert die wichtigsten Ansätze von Fremdheit und Fremdsein.

Das Buch bietet nicht nur eine zuverlässige Orientierung in der Zeit der beschleunigten Globalisierung, der heftigen kulturellen Prozesse und der Migration, sondern stellt einen Versuch dar, die festen konzeptionellen Hindernisse des vergangenen Jahrhunderts zu brechen, die uns oft daran hindern, den Begriff der Fremdheit in einem neuen Licht zu sehen.

Mährische Landesbibliothek

Mährische Landesbibliothek auf Facebook

Eintritt frei

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE