24.05.2025 20:00, Rudolfinum, Dvořákova síň, Alšovo nábř. 79/12, Prag 1
Zum zweiten Mal in seiner Geschichte wird das Musikfestival Prager Frühling das ikonische Ensemble für historische Instrumente Concentus Musicus Wien zu Gast haben. Das auf Barock und Klassik spezialisierte Orchester wurde gegründet und mehr als sechzig Jahre lang von Nikolaus Harnoncourt geleitet, der auch seine letzten großen Projekte mit dem Orchester realisierte, darunter den „Da-Ponte-Zyklus“ und Beethovens Missa solemnis. Gemeinsam haben sie der historischen Aufführungspraxis den Weg geebnet. Seit 2023 arbeitet der tschechische Dirigent Tomáš Netopil erfolgreich mit dem Ensemble zusammen. Unter seiner Leitung wird das Ensemble zusammen mit den Solisten und dem Chor Silentium! – Czech Ensemble Baroque Choir die Werke Exsultate, jubilate und Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Einige der schönsten geistlichen Werke aller Zeiten werden von der Musik des tschechischen Meisters des Klassizismus, František Xaver Richter, begleitet.
Die Konzertaufführung findet unter der Schirmherrschaft der österreichischen Botschafterin Bettina Kirnbauer statt.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate, jubilate KV 165
František Xaver Richter: Sinfonia con fuga g moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d moll KV 626
Aufführung:
Concentus Musicus Wien
Tomáš Netopil – Dirigent
Silentium!
Tereza Válková – Chorleiterin
Markéta Klaudová – Sopran
Václava Krejčí Housková – Alt
Dmitrij Ivančej – Tenor
Peter Kellner – Bass
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at