16.02.2025 19:00, Nationaltheater, Národní 2, Praha 1
Am Programm des Konzerts stehen Werke von zwei in Böhmen geborenen und später weltberühmten Komponisten, Gustav Mahler (1860-1911), geboren in Kaliště bei Humpolec, und Bohuslav Martinů (1890-1959), geboren in Polička. Obwohl sie eine Generation, unterschiedliche Lebensabschnitte, Lebens- und Kunsterfahrungen trennten, fanden beide Gefallen an der 1907 von dem deutschen Dichter und Übersetzer Hans Bethge herausgegebenen Gedichtsammlung Die chinesische Flöte und vertonten darin ausgewählte Texte chinesischer Dichter.
Fasziniert von den Themen der Natur und der Vergänglichkeit des Lebens wählte Mahler sieben Gedichte aus, die er frei nach seinen Vorstellungen bearbeitete, und komponierte daraus sechs Sätze des vokal-orchestralen Liedes von der Erde für Tenor, Alt und Sinfonieorchester. 1918 wählte der junge Bohuslav Martinů drei Gedichte in der tschechischen Übersetzung von Vojtěch Kühnel für die Komposition aus und komponierte im November die Verzauberten Nächte, drei Lieder für Sopran mit Orchesterbegleitung.
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at