18.06.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
Deutsch; tschechische und englische Untertitel
Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried Keller fand in seinem Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla", der Elemente des allegorischen Märchens und der Gesellschaftssatire verbindet, das ideale Sujet für eine musikalische Komödie über Schein und Sein.
Als der Schneidergeselle Wenzel Strapinski in eine kleine Stadt kommt, wird er aufgrund seiner modischen Kleidung und seiner hochtrabenden Sprache für einen Grafen gehalten. Die Honoratioren der Stadt umwerben ihn, bewirten ihn, überhäufen ihn mit Geschenken, und die Tochter des Stadtrats verliebt sich in den romantischen Fremden und verlobt sich sogar mit ihm... Wie endet wohl die Geschichte von den Kleidern, die Leute machen?
Die Inszenierung dieser Oper wird von dem österreichischen Lichtdesigner Bernd Purkrabek und dem weltberühmten österreichischen Bühnenbildner Herbert Murauer geleitet.
Der Titel wird von der Oper des Nationaltheaters und der Staatsoper im Rahmen der Reihe Musica non grata präsentiert, die sich seit langem der Musik von Komponisten widmet, die vom NS-Regime verfolgt wurden.
Das Nationaltheater bietet den Freunden des Österreichischen Kulturforums für diese Vorführung eine Ermäßigung von 20% an. Um die Ermäßigung in Anspruch zu nehmen, kommen Sie einfach an eine der Kassen des Nationaltheaters und nennen Sie das Kennwort „Freunde des Österreichischen Kulturforums“, oder wenden Sie sich an Aneta Freslová unter a.freslova@narodni-divadlo.cz oder Tel. 224 901 633 und bestellen Sie die Karten dort.
Eintrittskarten
Národní divadlo
FB Nationaltheater
FB Nationaltheater Oper
Aktuelle Informationen finden Sie in der FB-Gruppe Musica non grata
Schließung der Galerie und Bibliothek während der Weihnachtsfeiertagen
Während der Weihnachtsfeiertagen bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF von Montag, 25.12.2023 bis Montag, 1.1.2024 geschlossen. Ab Dienstag, 2.1.2024, können Sie Galerie und Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr!
Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
für Komponistinnen und Komponisten unter 40 Jahren: Gesucht werden für den Unterricht gut realisierbare Klavierstücke für Kinder und Jugendliche.
Einsendeschluss: 20. September 2024. Mehr Informationen
JAM MUSIC LAB Private University in Wien
Die neue Musikuniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Musik, Musikpädagogik und Musikproduktion an. Nähere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T17020779143353
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at