14.11. - 15.11.2023, Prag 8, Studio Palm Off, Zenklova 34
Mit tschechischer Übertitelung
Im Rahmen des diesjährigen Prager Theaterfestival deutscher Sprache wird dem Prager Publikum die Inszenierung Die Scham des Wiener Volkstheaters vorgestellt. Die Schriftstellerin Annie Ernaux (Nobelpreis für Literatur 2022) rekonstruiert einen Vorfall aus ihrer Kindheit. An einem Junisonntag im Jahr 1952 bedroht der Vater nach einem Streit am Mittagstisch plötzlich die Mutter mit einem Beil. Vierzig Jahre später nimmt Ernaux dieses traumatische Ereignis zum Anlass, ihre eigene Biografie zu rekonstruieren. Mit nüchterner, glasklarer Sprache und einem unermesslich scharfen Erinnerungsvermögen seziert Annie Ernaux ihr schwieriges Verhältnis zur eigenen Herkunft und das unauslöschliche Schamgefühl über ihre soziale Prägung. Der Grazer Regisseur Ed. Hauswirth inszeniert diesen schonungslosen Bericht nun in der Dunkelkammer des Volkstheaters – ein Abend über die Kraft der Erinnerung, die Macht der Blicke, und die Bilder unseres Lebens.
Produktion: Volkstheater Wien
Regie: Ed. Hauswirth
Es spielen: Friederike Tiefenbacher, Franzi Kreis (Live-Foto), Alva Kerlin
Mehr Informationen
Prager Theaterfestival deutscher Sprache
Prager Theaterfestival deutscher Sprache auf Facebook
Schließung der Galerie und Bibliothek während der Weihnachtsfeiertagen
Während der Weihnachtsfeiertagen bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF von Montag, 25.12.2023 bis Montag, 1.1.2024 geschlossen. Ab Dienstag, 2.1.2024, können Sie Galerie und Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T17020791262063
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at