Alena Jakubcová: „Sind diese letzten vier Zeilen wirklich deutsch?“

Die deutschsprachigen Prager Blumenlesen von 1784–1854

09.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Bild Alena Jakubcová: „Sind diese letzten vier Zeilen wirklich deutsch?“

Nur deutsch

Wie reagierte die deutsche Kritik auf die Prager Blumenlesen? Begegnet man in ihnen wirklich nur minderwertiger Literatur? Der Vortrag wird sich der von der Forschung vernachlässigten Publikationsform und ihrer Entwicklung im Rahmen der Literatur der böhmischen Länder widmen. Die Blumenlesen werden u. a. in der Rolle des Vermittlers der deutschen und österreichischen Literatur vorgestellt.

Alena Jakubcová beschäftigt sich in ihrer Dissertation (Doktorstudium am Institut für germanische Studien an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag) mit der deutsch‑ und tschechischsprachigen Literatur der böhmischen Länder im 18. und 19. Jahrhundert. Den Gegenstand ihrer Forschung bilden die tschechisch‑deutschen historischen und literarischen Beziehungen, die tschechische nationale Wiedergeburt, die Prager deutsche Literatur und die Literatur der Moderne.

Eintritt frei

 

Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE