03.06. - 01.08.2014, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Eugen und Zuzana Brikcius gestalten schon seit mehreren Jahren Plakatausstellungen für den öffentlichen Raum mit Porträts von Prager Persönlichkeiten. Die diesjährige Ausstellung unter der Mitarbeit von Alena Bláhová wird vorab im Österreichischen Kulturforum Prag gezeigt und ist der Pazifistin und Publizistin Bertha von Suttner gewidmet. Sie wurde 1843 in Prag geboren und in der Maria Schnee-Kirche des Franziskanerklosters, in welchem sich auch das Kulturforum befindet, getauft. Bertha von Suttner erhielt 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis. Sie starb am 21. Juni 1914, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. In ihren Werken, vor allem in ihrem Roman Die Waffen nieder!, hat sie eindringlich vor dem Wettrüsten und der drohenden Kriegskatastrophe gewarnt.
Vernissage 3. 6., 18 Uhr
bis 1. 8., Mo–Fr 10–17 Uhr, außer an österreichischen und tschechischen Feiertagen
Die Vernissage im ÖKF wird von der Sängerin Hana Frejková musikalisch begleitet.
Von 20. 6. bis 30. 6. wird die Ausstellung auch auf ausgewählten Litfaßsäulen in Prag 1 zu sehen sein. Die Eröffnung der Plakatausstellung im öffentlichen Raum wird am 20. 6. um 11 Uhr bei der ersten Litfaßsäule an der Ecke Havlíčkova – Na Florenci stattfinden.
Eintritt frei
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at