11.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik des psychologisch belasteten Verhältnisses zwischen Autor und potentieller Leserschaft. Den sprachsoziologischen Hintergrund bildet der Prager Multilingualismus um 1900, im Besonderen das sogenannte „Prager Deutsch“.
Boris Blahak lehrt als Lektor des deutschen akademischen Austauschdienstes am Institut für Germanische Studien der Karls-Universität Prag. Er promovierte über „Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch“ und beschäftigt sich wissenschaftlich mit Literatur und Mehrsprachigkeit in Prag um 1900.
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at