06.12.2010 16:30, Praha 1, Goethe-Institut Prag, Masarykovo nábřeží 32
Wie sieht eine mehrsprachige Schule aus? Spielt es eine Rolle, welche Sprache in der Schule zuerst gelernt wird? Welchen Anforderungen an didaktischer Kompetenz müssen die Lehrpersonen genügen?
Mit dem Erfahrungshintergrund der mehrsprachigen Schweiz und zahlreichen Forschungen zu diesen Themen versucht Christine Le Pape Racine Antworten.
Christine Le Pape Racine ist freischaffende Fremdsprachendidaktikerin und Dozentin für Fachdidaktik Fremdsprachen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des mehrsprachigen Unterrichts in der Schweiz (APEPS).
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at