De-colonizing Disability Theory (I) – Cripping Development

19.09. - 21.09.2013, Prag 1, AV ČR, Jilská 1

Bild De-colonizing Disability Theory (I) – Cripping Development

Konferenzsprache Englisch

Das Ziel der internationalen, interdisziplinären Konferenz ist es, einen Dialog zwischen den beiden wissenschaftlichen Gebieten Disability Studies / Postkoloniale und Kulturwissenschaftliche Studien zum Raum Mittel- und Osteuropa zu initiieren. Darüber hinaus sollen besonders jüngste Debatten zur internationalen Entwicklung berücksichtigt werden. Unter anderem wird es um die Frage gehen, wie Entwicklungspolitik und –maßnahmen globale Ungleichheiten aufrechterhalten bzw. westliche Hegemonie stärken.

Österreichische Vortragende (Universität Wien): Doris Arztmann, Nina Ebert, Isabelle Garde, Conny Gantze, Ilona Toller, Elisabeth Mundt, Tina Fuechslbauer, Alexandra König, Aurelia Wolf, Theresa Gerhards, Pia Klüver

Bei der feierlichen Eröffnung der Konferenz am 19. 9. um 18 Uhr in der Nová scéna des Nationaltheaters präsentiert die Wiener Künstlerin Ines Doujak die Performance haute Couture: Fires. loomshuttles / Warpaths
Es spielen: Simon Christian, John Barker u.a.

Anmeldung: cripping_development2013@univie.ac.at

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE