Der Allgestalter

Josef Hoffmann (1870 – 1956) zum 60. Todestag

13.02. - 26.03.2017, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlav, Tolstého 16

(c) Emil Orlik

Am 7. Mai 2016 jährte sich der Todestag Josef Hoffmanns zum 60. Mal. Das ÖKF Prag hat dieses Datum zum Anlass genommen, um dem Allgestalter in Architektur, Kunsthandwerk und Design des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung zu widmen, die seine bedeutendsten Projekte mit Fotos der privaten Wohnungseinrichtungen in Wien und seinem Geburtsort Brtnice / Pirnitz verbindet.

Die Ausstellung zeigt das Schaffen des in Brtnice bei Iglau geborenen Architekten und Designers in seiner vollen Breite: Hoffmanns schöpferische Anfänge, die ruhmreiche Zeit der Wiener Werkstätte unter seiner Leitung, die bedeutendsten architektonischen Projekte (Sanatorium Purkersdorf, Palais Stoclet, Villa Primavesi) und die bisher vernachlässigten Projekte nach dem Ersten Weltkrieg. Auch Josef Hoffmanns Schicksal und Werk nach dem Zweiten Weltkrieg wird dem Besucher näher gebracht.

Eine Ausstellung des ÖKF Prag in Kooperation mit dem MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst in Wien.

Vernissage: 7.3.2017, 15 h
Ausstellungsdauer: 13.2. - 26.3.2017, Mo-Sa 5.30 – 20 h

Eintritt frei

Vysoká škola polytechnická Jihlava

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE