Die unabhängigen Jahre Österreichs und der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit

20.10.2016 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

(c) Stefan Karner, Michal Stehlík (eds.), Česko. Rakousko. Rozděleni - odloučeni – spojeni. Sborník a katalog Dolnorakouské zemské výstavy 2009 (ISBN 978-80-86382-27-2). Schallaburg 2009, s. 66-71.

Nur tschechisch

Die Diskussionsreihe mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft zum Thema Tschechen und Österreicher im 20. Jahrhundert geht in die zweite Runde. Diskutiert wird diesmal über die unabhängigen Jahre Österreichs und der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit mit Fokus auf die politische Entwicklung der beiden Staaten. Die Moderatorin des Tschechischen Rundfunks Ivana Denčevová diskutiert mit den Historikern Michal Stehlík und Richard Biegel. Richard Biegel (1975) ist Kunsthistoriker, Pädagoge und Direktor des Instituts für Kunstgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität. 

Eintritt frei

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE