05.10.2020 18:00, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
deutsch; englische Untertitel
Spektakuläre Bilder zeigen mehrere Bergbaustandorte in Europa und Nordamerika. Das reliefartige Terrain, das durch die schweren Maschinen geschaffen wurde, zeigt, dass der Mensch die Welt verändert wie keine andere Spezies zuvor. In direkten Interviews vor der Kamera schildern die Arbeiter die pragmatischen Gründe für den Bergbau und ihre Freude an der Arbeit, denken aber auch über die negativen Auswirkungen ihrer Arbeit auf das Leben auf der Erde nach. Die Interviews werden durch scheinbar neutrale statische Aufnahmen der sich verändernden Landschaft verstärkt. Das faszinierende Spektakel, das einem abstrakten Kunstwerk ähnelt, legt das unvergleichliche Leben in dieser neuen Einöde offen und erinnert uns an die Folgen, mit denen unser Planet Erde für unsere moderne Lebensweise bezahlt.
„Betrachtet man die Erde als Organismus, dann ist die Erdkruste als Haut das filigranste Organ. Ich wollte mir die Wunden genauer ansehen, die wir der Erde zufügen.“ N. Geyrhalter
Erde (AT 2019, 95 min.), Regie: Nikolaus Geyrhalter
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at