Förderung von Mehrsprachigkeit an den Schulen

Europäischer Tag der Sprachen

23.09.2014 09:00 - 16:00, Prag 1, MŠMT – C 081, Karmelitská 7

© Council of Europe

Simultan gedolmetscht

Die Konferenz wird vom Tschechischen Bildungsministerium und Nationalinstitut für Fortbildung in Zusammenarbeit mit EUNIC organisiert und behandelt aktuelle Themen zur Fremdsprachenbildung in Tschechien und die damit verbundenen Herausforderungen.

Österreichische Vortragende:
Steffi Morkötter, Universität Innsbruck; Eva Maria Hirzinger-Unterrainer, Universität Innsbruck

Eva Maria Hirzinger-Unterrainer verfasste ihre Dissertation zur sprachenübergreifenden Fremdsprachendidaktikausbildung aus studentischer Perspektive an der Universität Innsbruck und ist am Institut für Fachdidaktik/Bereich Didaktik der Sprachen der Universität Innsbruck tätig.

Steffi Morkötter ist an der Universität Innsbruck am Institut für Fachdidaktik, Didaktik der Sprachen, tätig. In Ihrem Beitrag befasst sie sich mit dem sprachenübergreifenden Lernen im Unterricht und in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Sie habilitierte sich an der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe.

Anmeldungen: Národní institut pro další vzdělávání

Eintritt frei

Europäischer Tag der Sprachen

 

Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE