05.06.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Die zweisprachige Publikation, die sich sowohl an Historiker als auch an Studenten und ein interessiertes breites Publikum richtet, bietet einen Einblick in die heutige österreichische Zeitgeschichtsforschung. Jiří Pešek skizziert die Entwicklung des Faches Zeitgeschichte in Österreich aus dem tschechischen Blickwinkel. Zwei Studien von Hanns Haas und Maria Mesner stellen die regionale Zeitgeschichte und die Frauenforschung vor. Den zweiten Teil des Buches bilden Interviews mit weiteren bedeutenden Vertretern der österreichischen Geschichtsforschung: Gerhard Botz, Gernot Heiss und Oliver Rathkolb.
Jiří Pešek ist Professor für moderne Geschichte an der Fakultät für Humanistische Studien der Karlsuniversität
Oliver Rathkolb ist Professor für Neuere Geschichte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Verlag: Praha Karolinum 2013
Eintritt frei
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at