06.10.2018 12:15, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov, Na Ostrově 28/3
Konsekutiv gedolmetscht
Im Roman Jáchymov beschäftigt sich Josef Haslinger mit der jüngeren tschechischen Geschichte: Die kommunistische Regierung eliminierte 1950 die tschechoslowakische Eishockey-Nationalmannschaft. Nahezu alle Spieler wurden in Schauprozessen zu schweren Strafen verurteilt, wie z. B. zu Zwangsarbeit im Uranerzabbau. Haslinger zeigt dies am Beispiel des Torwarts Bohumil Modrý, dessen tragisches Schicksal er in Form eines Doku-Romans schildert.
Josef Haslinger (*1955, Zwettl) lebt in Wien und Leipzig. Seit 1996 lehrt er als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; seine Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet. Der Roman Opernball machte ihn 1995 allgemein bekannt, er ist jedoch auch ein Meister der Kurzprosa (Zugvögel, 2006). Sein bisher letztes Buch Jáchymov erschien im Herbst 2011.
Die Hörbuchpremiere sowie die Autorenlesung finden im Rahmen der 28. Herbstbuchmesse in Havlíčkův Brod statt, deren diesjähriges Hauptthema lautet „Das Jahrhundert der Einsamkeit – 100 Jahre nach dem Untergang der Habsburgermonarchie“.
6. 10., 12.15 h Hörbuchpremiere (Stand 84)
6. 10., 13.00 h Autorenlesung und Diskussion (Salon 2)
Mehr Informationen zu Buchmesse und Eintrittskarten: www.hejkal.cz.
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at