online
Online-Angebote des Architekturzentrums Wien:
Auf Instagram gibt es kleine und große Geschichten zur Österreichischen Architektur aus 150 Jahren Architekturgeschichte im täglichen architektonischen Onlinekurs sowie Bau- und Bastelanleitungen für zuhause in den Archikids-Workshops. Auf dem Filmkanal können Sie sich legendäre Ausstellungen des AzW anschauen. Außerdem können Sie die Highlights der umfangreichen Sammlung online erleben.
Architekturzentrum Wien: #WieWirCoronaWohnen - Wohnen auf dem Prüfstand
Die Corona-Krise stellt unsere Wohnungen auf den Prüfstand. Der Wohnraum wird zur Schule, zum Büro, zum Fitness-Studio, zum virtuellen Partyraum. Wie gehen Sie mit dieser neuen Form der Überbelegung um? Das Architekturzentrum Wien hat einen Aufruf gestartet, um herauszufinden, wie sich das Wohnen in Zeiten des HomeStays verändert, wenn shared space plötzlich zur Gefahr wird und Multifunktionalität täglich neu improvisiert werden muss, und bittet dazu um Mithilfe: Um diesen aktuellen Moment der Geschichte des Wohnens festzuhalten, können Sie Ihre Fotos, Mind Maps, Grundrisse, etc. unter dem Hashtag #WieWirCoronaWohnen posten oder Ihre Dokumentationen an: wohnen2020@azw.at schicken. Ausgewählte Materialien werden in die Sammlung des Az W aufgenommen. Mit der Zusendung verbunden ist Ihre Einwilligung für die Veröffentlichung der Fotos durch das Architekturzentrum Wien.
Volkskundemuseum Wien
Online-Ausstellung: Schulgespräche - Junge Muslim*innen in Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Phonogrammarchiv
Vienna Design Week
Viele Inhalte der letzten Festivalausgaben lassen sich bequem von daheim nachlesen, -hören und –schauen: Eine Übersicht des Online-Angebots der VIENNA DESIGN WEEK.
ORF.at: „Coronavirus - Kulturkalender online bummvoll“
Artikel mit Übersicht von Online-Angeboten österreichische Institutionen quer durch alle Sparten
KulturaDoma.cz
Einheitliche Online-Plattform für Live-Übertragungen von Kulturveranstaltungen in Tschechien
(Englisch & Tschechisch)
Creative Austria: Österreichs Online-Guide zu Kunst und Kultur im Netz
Online-Tipps zu Film, Literatur, Musik, Medien, Podcasts, Art & Design.
#AustriaKulturDigital
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at