LehrerInnenfortbildung zur österreichischen Landeskunde

Pilsen 2015 – Departure Austria: Österreich-Tage

19.03.2015 09:00 - 20.03.2015 12:00, Pilsen, Západočeská univerzita, Raum JJ123, Jungmannova 1

(c) Západočeská univerzita

Nur deutsch

Der Lehrstuhl für deutsche Sprache der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen veranstaltet in Kooperation mit dem Referat Kultur und Sprache des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (BMBF) eine Fortbildung für Deutschlehrer aus Pilsen und Umgebung. Den Teilnehmer werden insgesamt drei Workshops zur Landeskunde Österreichs und zur Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts angeboten. Alle Teilnehmer erhalten ferner aktuelle Unterrichtsmaterialien und ein Zertifikat des BMBF über die Teilnahme. 

  • 19. 3. Workshop 1, 9–12 h Ute Michailowitsch: Österreich im Bild (Rakousko v obraze)
  • 19. 3. Workshop 2, 14–17 h Renate Faistauer: Schreiben im Deutsch-als-Fremdspracheunterricht (Psaní ve výuce němčiny jako cizího jazyka)
  • 20. 3. Workshop 3, 9–12 h Ute Michailowitsch: Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht (Výuka gramatiky při vyučování němčiny jako cizího jazyka)

 Ute Michailowitsch ist seit vielen Jahren in der LehrerInnenfortbildung im Bereich österreichische Landeskunde für „Kultur und Sprache“ tätig.

Renate Faistauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache der Universität Wien mit dem Forschungsschwerpunkt Methodik und Didaktik. 

 

Anmeldung bis 12. 3.: salcmano@knj.zcu.cz

Eintritt frei

 

Departure Austria (Veranstaltungsübersicht)

Pilsen2015

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE