10.09. - 11.09.2014, Liberec, Oblastní galerie Liberec, Masarykova 723/14
Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch
Zweitägiges internationales Kolloquium über die Rolle der Nazarener im Kontext der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts, ihre Quellen, ihre Bedeutung für die Entwicklung lokaler Malerschulen und ihre Rolle im Wandel der Bildhauerei.
Österreichische Vortragende:
Cornelia Reiter, Akademie der bildenden Künste Wien; Katharina Lovecky, Galerie Belvedere, Wien
Cornelia Reiter beschäftigt sich gegenwärtig intensiv mit der Arbeit Josef Führichs, so beteiligte sie sich an den Vorbereitungen der letzten Führich-Ausstellung in der Wiener Albertina und publizierte Beiträge über diesen Künstler. Am Kolloquium beteiligt sie sich mit dem Vortrag Konzeptuelle Meisterwerke. Großformatige Kartons der Nazarener.
Katharina Lovecky ist Kuratorin in der Galerie Belvedere und widmet sich der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Am Kolloquium beteiligt sie sich mit dem Vortrag Denkmal der „guten Gräfin“. Votivbild Vargemont von Johann Evangelist Scheffer von Leonhardshoff.
10. 9., 10–17 Uhr & 11. 9., 9–17 Uhr
Ústav dějin umění AV ČR, v. v. i.
Eintritt frei
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at