24.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur tschechisch
Oskar Nedbal (1874–1930), Schüler Antonín Dvořáks, wurde im südböhmischen Tábor, in der damaligen Monarchie Österreich-Ungarn, geboren. Nach seinem Studium am Prager Konservatorium wirkte er als Violinist im berühmten Tschechischen Quartett. Seine erfolgreichste Lebensphase erlebte er allerdings in Wien in den Jahren 1906–1918 als Dirigent des Tonkünstlerorchesters und Autor von Operetten und Balletts. Seine letzten Jahre verbrachte er in Bratislava als Direktor des Nationaltheaters. Er starb 1930 in Zagreb. Der Vortrag mit Hörproben umreißt das Künstlerleben und zeigt einen Querschnitt des musikalischen Schaffens dieses bedeutenden Dirigenten und Komponisten. Der Vortrag ist schwerpunktmäßig seiner Wiener Epoche gewidmet.
Musikalisch wird der Vortrag abgerundet mit einem selten gespielten Werk, der Sonate für Geige und Klavier, Op. 6, gespielt von Jaroslav Šonský (Geige) und Sylvaine Wiart (Klavier).
Ludmila Peřinová wirkt an der Kunstvolksschule in Tábor und am Konservatorium in Budweis. Als Vorsitzende der Internationalen Oskar Nedbal Gesellschaft erforscht und pflegt sie den musikalischen Nachlass des Komponisten.
Eintritt frei
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at