13.10. - 15.10.2017, Brandýs nad Labem, zámek
Konsekutiv gedolmetscht
Renommierte Experten befassen sich auf dieser internationalen Konferenz in einzelnen Themenblöcken mit dem angesehenen Wissenschaftler, Ethnographen, Geographen, Schriftsteller, Weltenbummler und Sammler Ludwig Salvator, Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana – mit seinemPersönlichkeitsprofil, familiären Umfeld, seiner Ausbildung und wissenschaftlichen Tätigkeiten, seinen Reiseaktivitäten und seinem Erbe.
Helga Schwendinger (*1960) studierte Deutsche Philologie und Geschichte an der Universität Wien und ist Autorin einer umfangreichen Biographie Ludwig Salvators. Seit dreißig Jahren lebt, arbeitet und forscht sie in Wien bzw. Palma de Mallorca, publiziert und hält Vorträge zu Themen rund um diesen Wissenschaftler aus dem Kaiserhaus.
Renate Zedinger (*1942) ist Historikerin. Nach ihrem Abschluss an der Universität Wien war sie an den Universitäten in Wien, Innsbruck und im belgischen Louvain-la-Neuve tätig. Sie beteiligte sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an zahlreichen Projekten und war Kuratorin der niederösterreichischen Landesausstellung 2000 auf der Schallaburg. Sie widmet sich vor allem der Geschichte der Habsburger im 17. und 18. Jahrhundert.
Österreichische Teilnahme: Helga Schwendinger & Renate Zedinger
13.10. 10–18 h
14.10. 9.30–16 h
15.10. 9.30–12 h
National Archives Czech Republic
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at