05.02.2024 19:30, Prag 1, Dominikanská 8, Barock-Refektorium
Das Vertrauen in die katholische Kirche ist in starkem Maße erschüttert. Trotz einiger positiver Entwicklungen entscheiden sich viele Menschen dazu, sich von der Kirche zu distanzieren und auszutreten. Die Gründe für diesen Vertrauensverlust sind vielfältig und werfen wichtige Fragen auf: Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Welche Botschaft wird uns durch diesen Trend vermittelt? Und wie sollten wir darauf reagieren?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, findet im Rahmen der Programmreihe "Gespräche über die Kirche" eine Debatte mit dem tschechischen Pfarrvikar Petr Beneš und der österreichischen Theologin Regina Polak statt. Diese Diskussion bietet die Gelegenheit, die aktuellen Herausforderungen und Anliegen bezüglich des Vertrauens in die Kirche zu beleuchten.
Regina Polak ist an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien am Institut für Praktische Theologie tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Werteforschung, Religion und Migration, den christlich-jüdischen und christlich-islamischen Dialog sowie die Themen Antisemitismus und Rassismus.
Eintritt frei
Mehr Informationen:
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at