04.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, konferenční sál, Kounicova 65a
Nur tschechisch
Thomas Bernhard, Autor von Romanen, die vor Hasstiraden strotzen, schrieb auch einige satirische und politisch-kritische Stücke. Darin kritisierte er die österreichische und deutsche nationalsozialistische Vergangenheit und ihr Nachwirken.
Zuzana Augustová, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der zeitgenössischen österreichischen und deutschen Dramatik und gab eine Monographie über das Werk Bernhards heraus (Větrné mlýny, Brno 2003). Sie war am Lehrstuhl für Theaterwissenschaft der Karlsuniversität in Prag tätig, im Jahre 2012 hielt sie an der Universität Wien Vorlesungen über das tschechische Theater. Sie lehrt an der Theaterfakultät der Akademie für Darstellende Künste (DAMU) und an der Palacký-Universität Olmütz.
Wissenschaftskolleg Österreich-Bibliothek (8. 10. – 10. 12. 2012)
Europa zerrissen oder doch vereint? Literatur, Diplomatie und Politik unterwegs vom 20. ins 21. Jahrhundert
Die Ringvorlesung ist dem 35. Jahrestag der Veröffentlichung der Erklärung Charta 77, dem Gedenken an Jiří Gruša († 28. 10. 2011), Mitglied des Ehrenkomitees, dem 70. Geburtstag des Literaturkritikers Wendelin Schmidt-Dengler († 2008) sowie dem 20. Jahrestag des Franz-Werfel-Stipendienprogrammes gewidmet.
Sie versteht sich als lose Fortsetzung des XXI. deutsch-tschechischen Brünner Symposiums – Dialog in der Mitte Europas: Unverstandene Nachbarn? (Geschichte der mitteleuropäischen Irritationen).
Ehrenschutz: Reiner Kunze, Obernzell-Erlau; Paul Lendvai, Vídeň; Jan Sokol, Praha; Peter Demetz, New Jersey
Moderation: Roman Kopřiva & Tomáš Procházka, Masaryk-Universität
Nähere Informationen hierzu und zu den vergangenen Ringvorlesungen: http://wiko.phil.muni.cz/
Eintritt frei
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at