21.10.2011 19:00, Prag 1, Kino Evald, Národní 28
Deutsch, tschechische und englische Untertitel
Mitten im 2. Wiener Bezirk liegt das Lokal des Vereins „Ute Bock“. Hierher kommen Bedürftige, um sich Lebensmittel abzuholen, andere stellen sich zur kostenlosen Rechtsberatung an, suchen verzweifelt ein Dach über dem Kopf oder nutzen den Postservice, den das Flüchtlingsprojekt anbietet. Ohne Arbeitsmöglichkeit und Einkommen sind in Österreich ganze Familien auf diese Hilfen angewiesen. Die ehemalige Erzieherin Ute Bock setzt sich für diejenigen ein, die keiner haben will – ehrenamtlich und ohne öffentliche Gelder.
Die Regisseure begleiten Ute Bock mit der Kamera in typischen Arbeitssituationen oder in ihrem raren „privaten“ Alltag und zeichnen ein Porträt dieser außergewöhnlichen Frau, mit all ihren Widersprüchen. In einer Zeit, in der Solidarität massiv in Frage gestellt wird, zeigt Bock for President, wieviel das Engagement eines einzelnen Menschen erreichen kann und erhielt 2011 den Österreichischen Filmpreis als Bester Dokumentarfilm.
Regie: Houchang Allahyari, Tom-Dariusch Allahyari
A 2010, 90 min.
Das Filmfest - offizielle Festival-Website
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at