23.05.2012 19:00, Prag 1, Institut français, Kino 35, Štěpánská 35
Originalversion (Englisch, Türkisch, Persisch) mit tschechischen Untertiteln
Ali und Mehran flüchten aus dem Iran, um ihre siebenjährige Cousine Asy und den fünfjährigen Cousin Arman zu ihren Eltern nach Österreich zu bringen. Bereits in der Türkei müssen sie jedoch auf ein Visum warten, das auf sich warten lässt. So lernen sie andere iranische Flüchtlinge kennen, die verzweifelt versuchen, ins „gelobte Land“ Europa zu gelangen.
Tempo- und ereignisreich erzählt Ein Augenblick Freiheit (A/F/TR 2009, 110 Min.) von der Odyssee dreier iranisch/kurdischer Flüchtlingsgruppen: einem Ehepaar, zwei jungen Männern mit zwei Kindern und einem ungleichen, befreundeten Männerpaar. Sie alle flüchten aus dem Iran und dem Irak und landen in der türkischen Hauptstadt, wo sie, die Freiheit vor Augen, in einem wenig vertrauenswürdigen Hotel tagtäglich auf den positiven Bescheid ihrer Asylanträge warten. Hoffnung und zugleich Ungewissheit charakterisieren diese erzwungene Pause auf dem Weg in ihre Unabhängigkeit. Der junge österreichisch-iranische Filmemacher Arash T. Riahi setzt die Flucht und das eigentümliche Zwischenstadium der Asylwerbenden mit tragischer Komik und enormer Spannung in Szene.
Regie: Arash T. Riahi
Mit: Navid Akhavan, Pourya Mahyari, Kamran Rad
Eintritt: 60,- CZK / 80,- CZK
Reservierung: Institut français
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at