12.06.2022 13:00, Výstaviště Praha Holešovice, Atelier Europa, 170 90 Prag 7
Simultan gedolmetscht
Der österreichische Autor und Übersetzer Peter Waterhouse stellt seinen neuen Essay Další stanice – Hören wir auf zu übertreiben im Rahmen von Das Buch vor. Ausgerechnet eine Bahnfahrt nach Tschechien wird zum Auslöser für Reflexionen über Grenzen, Sprachen, Grenzüberschreitungen (konkret und metaphorisch), bis Tschechisch und Deutsch zu „fast identischen“ Sprachen werden, bzw. mit einander verschmelzen. Als Reiseführer für diesen Ausflug fungiert Hašeks Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg (Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války). Dieser Text entstand im Rahmen der Arbeit des Autors an einem großen Prosawerk über seine Großeltern, die in Troppau geboren wurden.
Die Diskussion mit dem Autor moderiert die italienische Germanistin Vincenza Scuderi.
Vincenza Scuderi (*1972) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Übersetzung an der Universität Catania und war von 2003–2005 Franz-Werfel-Stipendiatin an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: deutschsprachige (insbesondere österreichische) Gegenwartsliteratur, Gender Studies, Performance Studies, Übersetzungswissenschaft. Aufsätze zu Brigitta Falkner, Peter Waterhouse, Christoph Ransmayr, Peter Handke u. a.
Eintrittskarten
Book World Prague 2022
Das Buch
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at