12.06.2013 19:00, Prag 1, Knihovna Václava Havla / Galerie Montmartre, Řetězová 7
Die Organisation Stranou, welche das internationale Festival heuer bereits zum sechsten Mal in Beroun, Prag und auf der Burg Krakovec organisiert, ist eine freiwillige, parteilose, gemeinnütze Vereinigung von Bürgern und juristischen Personen. Ihr Interesse gilt den Kulturveranstaltungen und deren Entwicklung in Mittel- und Osteuropa.
Österreichische Teilnahme: Rezka Kanzian
Rezka Kanzian (*1969), Lyrikerin, Schauspielerin, Angehörige der autochthonen slowenischen Volksgruppe in Österreich; nach dem Studium der Volkskunde absolvierte sie Ausbildungen im Bereich Schauspiel, Mime/Tanz, Yoga und Zen. 1995 begründete sie gemeinsam mit Franz Blauensteiner das werkraum theater in Graz; das werkraum studio ist seit 2008 Trainings- und Veranstaltungsort, wo hauseigene Theaterproduktionen (in deutscher und slowenischer Sprache) erarbeitet und zur Aufführung gebracht werden; u.a. werden dort auch verschiedene Kurse angeboten (Sprechtechnik, Yoga, Zen, u.ä.). Gemeinsam mit dem Pavelhaus/Pavlova hiša – Artikel 7 Kulturverein für Steiermark/Kulturno društvo člen 7 za avstrijsko Štajersko aus Laafeld veranstaltet das werkraum theater auch multikulturelle literarisch-musikalische Abende. Neben ihrer Theaterarbeit, die zahlreiche Produktionen umfasst, hat Rezka Kanzian auch zwei Gedichtbände herausgegeben: Cvet na gnojišču / Schattenblüten (2006) und Krivopétnica / Heimsuchung (2010).
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at