12.03.2012 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Es geht um die Geschichte der Verfolgung der jüdischen Familie Goldschmidt/Landgrebe durch die Nationalsozialisten, die der Autor als Kind erlebt hat. Sein Vater Ludwig Landgrebe habilitierte 1933 in Prag und lehrte dort an der Universität Philosophie, bis er wegen seiner jüdischen Frau 1939 aus Prag flüchten musste. Der jüdische Großvater des Autors wurde 1943 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Er überlebte.
Detlev Landgrebe (*1935, Roztoky u Prahy, CZ) ist Jurist und Verwaltungsbeamter in Hamburg. Er wuchs bis 1939 in Roztoky bei Prag auf, nach der Flucht der Familie lebte er in Leuven/Belgien und schließlich in Reinbek bei Hamburg.
Verlag: CMZ – Verlag Winrich C.-W. Clasen
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at