10.11.2015 16:00, Prag 1, Ústav pro českou literaturu AV ČR, Na Florenci 3, zasedací místnost 4. p.
Nur deutsch
Der im böhmischen Chrast geborene Ludwig August Frankl gelangte durch seine Gedichte schon früh zu literarischen Ehren. Als Literat und Zeitungsherausgeber spielte er seit dem Vormärz eine herausragende Rolle im Wiener Geistes- und Kulturleben. Gleichzeitig engagierte er sich als Sekretär der Wiener jüdischen Gemeinde für jüdische Anliegen. Seine Expedition in den Orient (1856) und deren literarische Beschreibung etablierten Frankls Ruf als Orientexperte. In der vorliegenden Biographie versuchen 15 AutorInnen, Frankls Lebenswerk an der Schnittstelle verschiedener (Sprach)Kulturen, politischer Konzepte und religiös-kultureller Identitätssuche kritisch zu verorten.
Louise Hecht studierte Judaistik, Hispanistik und Germanistik an der Universität Wien. Sie promovierte in Jüdischer Geschichte an der Hebrew University, Jerusalem. Sie lehrte an verschiedenen Universitäten in Israel, Österreich und Deutschland. Seit 2007 ist sie Senior Lecturer für Jüdische Geschichte und Israel Studies am Kurt-und-Ursula-Schubert Center of Jewish Studies, Palacký University, Olomouc. 2013 hatte sie eine Gastprofessur am Germanistikinstitut der University of Pennsylvania inne.
Verlag: Böhlau-Verlag
Herausgeber: Louise Hecht
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at