03.07.2013 19:00, Ostrava, Klub Atlantik, Československých legií 7
Zweisprachig
Marianne Gruber (*1944, Wien) studierte Klavier am Wiener Konservatorium und Psychologie bei Viktor Frankl. Er stellte für ihr literarisches Schaffen einen wichtigen Einfluss dar, im speziellen seine These: „Freiheit ohne Verantwortung ist Willkür“. Sie ist Vorsitzende der österreichischen Gesellschaft für Literatur und leitete die Zeitschrift Podium. In ihrem letzten Roman Erinnerungen eines Narren (2012) erzählt sie vom Schicksal eines Zirkusclowns, der beim Auftritt vom Seil fällt und sich schwer verletzt. Er bleibt ans Bett gefesselt, was bleibt sind Erinnerungen. Die Handlung ist um die Zeit des Zweiten Weltkriegs angelegt.
Das Literaturfestival Monat der Autorenlesung (gegründet im Jahr 2000) beginnt am 1. 7. in Brünn. Seit 2011 findet es auch in Košice, Ostrava und Wrocław statt. Das Festival umfasst zum einen tschechische Literatur, zum anderen fremdsprachige Literatur aus einem Gastland. Die diesjährigen Ehrengäste sind Luxemburg, Deutschland, Österreich und die Schweiz. Diese Länder präsentieren ihre heimischen Autoren, die österreichischen Vertreter werden Marianne Gruber, Franz Hammerbacher, Michael Stavarič, Christoph W. Bauer, Josef Haslinger und Robert Menasse sein.
Eintritt frei
Monat der Autorenlesungen 2013: Marianne Gruber (Aufzeichnung der Lesung auf YouTube)
Monat der Autorenlesungen - Programm und Aufzeichnung der Lesungen
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at