Marie von Ebner-Eschenbach - Tagebuch einer modernen Europäerin

02.03. - 19.06.2016, Brünn, Moravské zemské muzeum, Dietrichsteinský palác, Sál Karla Valocha, přízemí, Zelný trh 8

(c) privat

Tschechisch und Deutsch

Die Ausstellung ist dem 100. Todestag der deutschsprachigen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach gewidmet, deren Leben eng mit Mähren verknüpft war – ihr halbes Leben verbrachte sie in ihrem Geburtsort Zdislavice.

Das Mährische Landesarchiv verfügt über Ebner-EschenbachsTagebücher aus den Jahren 1863-1909. Die Ausstellung ist als ein Rundgang konzipiert, in welchem die Auszüge aus diesen Tagebüchern sowohl in Textform als auch akustisch präsentiert werden. In ihren Aufzeichnungen schildert die Schriftstellerin nicht nur ihr eigenes künstlerisches Leben, sondern auch historische Ereignisse der jeweiligen Zeit. Dank der eigens für diese Ausstellung angefertigten tschechischen Übersetzung können sich die tschechischen Besucher zum allerersten Mal sowohl mit dem Inhalt der Tagebücher als auch mit den Aphorismen der Schriftstellerin bekannt machen.

Die Wanderausstellung wird sowohl in Kroměříž als auch in Prag zu sehen sein.

Eintritt: 60 CZK, ermäßigt 30 CZK, Familien 150 CZK

Moravské zemské muzeum

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE