02.12.2016 18:00, Prag 1, Galerie Lucerna, Štěpánská 61
Nur tschechisch
In schillernd-poetischer Sprache erzählt Michael Stavarič in seinem neuen Roman auf waghalsige und zugleich berührende Weise vom Erwachsenwerden eines Jungen in einer sich ständig wandelnden Gegenwart. Nach dem Tod der Mutter lebt er bei seinem Onkel in einer von Bergen und Schluchten umgebenen Siedlung, in der sich die Einwohner zusehends abkapseln. So entsteht ein Mikrokosmos mit eigenen Sitten und Gebräuchen, die Grenzen zwischen Realität und Surrealität verschwimmen …
Anlässlich der Buchpräsentation werden Michael Stavarič und die Übersetzerin Radka Denemarková über das Buch sprechen. Die Diskussion wird von der Literaturkritikerin Eva Klíčová moderiert.
Michael Stavarič (*1972 in Brünn) lebt in Wien. Er schreibt Romane, Gedichte, Essays sowie Kinderbücher, und übersetzt tschechische Belletristik ins Deutsche. Auf Tschechisch erschienen bisher die Romane Königreich der Schatten und stillborn, sowie seine Kinderbücher Die kleine Sensenfrau und BieBu.
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at