15.05.2015 16:00, Prag 7, Výstaviště, Praha-Holešovice, Literární kavárna, pravé křídlo (balkon vlevo)
Simultan gedolmetscht
Michael Stavarič (*1972, Brünn) wuchs in Wien auf. Nach Abschluss seines Studiums publizierte er in Zeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien. Er arbeitete als Sekretär des ehemaligen tschechischen Botschafters in Österreich, Jiří Gruša, und als Executive Coordinator des Präsidenten des Internationalen PEN-Clubs. Derzeit lebt er als freischaffender Schriftsteller in Wien. Stavarič setzte sich mit dem Roman stillborn durch (2006, tschechisch 2010). Jedes seiner Bücher nimmt die Literaturkritik für sich ein; sei es der Roman Brenntage (2011) oder der Roman Königreich der Schatten (2013, tschechisch 2015). Zweimal erhielt Stavarič den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur sowie 2012 den renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preis.
Michael Stavarič lässt in seinem Roman Königreich der Schatten verschiedene Fleischhauerbiografien aufeinanderprallen: Er schickt zwei Menschen auf die Reise, eine Frau und einen Mann, die sich in Leipzig treffen, wenn auch anders als gedacht: Rosi Schmieg aus Wien und Danny Loket aus New York verbindet nicht nur eine innige Liebe zum Fleischerberuf, sondern auch – wovon sie aber nichts ahnen – ihre Familiengeschichte. Im Zweiten Weltkrieg fiel Großvater Schmieg, ein Fleischhacker, durch die Hand seines nach Amerika geflüchteten böhmischen Zunftgenossen Frantisek Loket alias Frank Elbows, Dannys Großvater…
15. 5., 16 h Autorenlesung und Diskussion
Moderation: Dana Pfeiferová
15. 5., 17 h Signierstunde (Messestand des Goethe-Instituts S119)
16. 5., 16 h Signierstunde (nur tschechisch): zu seinem Buch Die kleine Sensenfrau (Messestand L603)
Eintritt nur mit Eintrittskarte der Prager Buchmesse Svět knihy
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at