Miroslav Šepták: Zwischen Demokratie und Autoritarismus. Österreichische Innen- und Außenpolitik in den Jahren 1931 – 1934

12.09.2018 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Bild Miroslav Šepták: Zwischen Demokratie und Autoritarismus. Österreichische Innen- und Außenpolitik in den Jahren 1931 – 1934

Nur tschechisch

Die Publikation des Historikers Miroslav Šepták „Mezi demokracií a autoritářstím“ (Zwischen Demokratie und Autoritarismus) bringt die innen- und außenpolitische Entwicklung von Österreich von 1931 bis 1934 nahe. Das Buch beschäftigt sich mit den ökonomischen, sozialen und außenpolitischen Faktoren, die den Übergang vom parlamentarischen Regierungssystem zu einem autoritativen Regime in Österreich beeinflusst haben.

Miroslav Šepták(*1984) ist Historiker und Politologe. Er arbeitet im Nationalarchiv der Tschechischen Republik und spezialisiert sich auf die tschechoslowakische Außenpolitik, Zeitgeschichte, Wahlmarketing und die politischen Systeme der deutschsprachigen Länder.

Eintritt frei

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE