Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft

Buchpräsentation von Robert Luft

20.03.2013 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Foto: privat

Nur deutsch

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

Die tschechische politische Kultur vor 1914 zeichnete sich durch großes Engagement von Parteien, Politikern und Parlamentariern aus. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen alle 163 tschechischen Abgeordneten des demokratischen Wiener Reichsrats und das Verhältnis der tschechischen Gesellschaft zu Parlament und Staat.

Robert Luft (*1956) ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum, München, Lehrbeauftragter am Bohemicum Regensburg-Passau sowie Obmann der Historischen Kommission für die böhmischen Länder.

Veranstalter: ÖKF in Zusammenarbeit mit: Masarykův ústav AV ČR, Verlag Collegium Carolinum, München; Collegium Carolinum, Forschungsstelle für die böhmischen Länder, München; Historische Kommission für die böhmischen Länder e. V.

Verlag: Collegium Carolinum, München

Eintritt frei

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE