Pavla Plachá, Věra Zemanová (eds.): Milena Jesenská: Biografie, Zeitgeschichte, Erinnerung

26.01.2017 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

(c) Historický servis

Tschechisch und deutsch

In der Konferenz „Milena Jesenská: Biografie, Zeitgeschichte und Erinnerung“ wurden Leben und Werk Milena Jesenskás bzw. deren Rezeptionsgeschichte im Lichte der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse betrachtet. Auch wurde die Leistung Milena Jesenskás als kritische Stimme der Zwischenkriegszeit in Europa gewürdigt.

Die Konferenz wurde im Oktober 2014 gemeinsam von dem Geschichtsbüro Prag, dem Institut für Literaturforschung, der Gedenkstätte Ravensbrück und dem ÖKF Prag veranstaltet. Pavla Plachá und Věra Zemanová vom Geschichtsbüro Prag haben nun im Verlag AULA den gleichnamigen Konferenz-Sammlungsband herausgebracht.

Im Rahmen der Buchpräsentation liest die Schauspielerin Ivana Uhlířová Briefe von Milena Jesenská aus der Zeit ihrer Internierung.

Eintritt frei

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE