16.09.2018 15:45, Prag 3, Prague Central Camp, Nad Ohradou 17
Konsekutiv gedolmetscht
Im Rahmen des Open-Air-Festivals Literatur im Park, das im Prager Park Pražačka zum 8. Mal stattfindet, wird Petra Piuk aus ihrem Roman „Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman“ lesen. Petra Piuk skizziert in ihrem Roman das Bild des österreichischen Landlebens, wobei es sich keinesfalls um ein idyllisches Bild handelt. Die Autorin zeigt sarkastisch und zynisch die menschlichen Schwächen, ihre Antihelden leben in einer Welt voller Gewalt, Rassismus und Alkoholismus. Nicht zufällig wird Petra Piuk wegen ihres unerbittlichen Blickes auf die österreichische Provinz mit Thomas Bernhard verglichen.
Petra Piuk(*1975, Güssing) lebt und arbeitet in Wien. Sie absolvierte die Literaturakademie Leonding. Ihr Romandebüt „Lucy fliegt“ (2016) wurde mit dem Literaturpreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Mit einem Auszug daraus wurde sie zum Floriana Literaturwettbewerb eingeladen. 2016 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Burgenland. Das Buch „Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman“ (2017) ist ihr zweiter Roman.
... auf Facebook
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at