17.04.2013 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Tschechisch und deutsch
Die Publikation analysiert einige grundlegende Themen, die der bedeutendste deutschsprachige Dichter der Nachkriegszeit, Paul Celan (1920–1970), sein ganzes Leben lang verarbeitete: den Verlust der Heimat, den Verlust seiner Nächsten im Holocaust und wiederholte, wenn auch vergebliche, Versuche ein neues Zuhause zu finden.
Radek Malý (*1977), Übersetzer und Schriftsteller, ist wissenschaftlich und pädagogisch am Institut für Bohemistik der Palacký-Universität und an der privaten Josef Škvorecký-Literaturakademie tätig. Sein fachliches Interesse gilt vor allem den tschechisch-deutschen literarischen Beziehungen und der Theorie der poetischen Übersetzung. Weiters gestaltete er fünf Poesiebände und übersetzte diese aus dem Deutschen ins Tschechische.
Verlag: Periplum
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at