Franz Schubert: Winterreise

Struny podzimu (23. 9. – 9. 11. 2013)

24.10.2013 19:30, Prag 5, Studio Barrandov, ateliér č. 4

© Petra Hajská

Nur deutsch

Die Festival-Premiere der Bühnenfassung von Franz Schuberts Liederzyklus Die Winterreise ist ein außergewöhnliches Projekt eines intimen Wort- und Musikdialogs, der im Kult-Studio tschechischer Filmemacher Barrandov, auch „Holzschuh“ genannt, stattfindet.

Die Winterreise ist ein ursprünglich für Tenor und Klavier konzipierter Zyklus und gehört zu Franz Schuberts Meisterwerken. Die Sammlung aus 24 Liedern entstand im Jahre 1827 nach Gedichten von Wilhelm Müller und ist ein poetisches Werk über Einsamkeit und die verzweifelte Suche nach Auswegen.

Der Regisseur Jiří Heřman überrascht jedoch mit einer gänzlich unkonventionellen Interpretation samt szenischer Darstellung des Liederzyklus: Er teilt die Rolle des Wanderers unter vier Männern auf, die im roh wirkenden Raum eines Filmateliers nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch mit einer Reihe schauspielerischer Einlagen das Publikum begeistern.

Mit: Jiří Hájek, Jiří Brückler, Matěj Chadima (Baryton), Kateřina Kněžíková (Sopran), Ivo Kahánek (Klavier)
Regie: Jiří Heřman

Festivalpremiere

Eintrittspreise: Struny podzimu

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE