Barbara Tóth: Macht klassischer Politikjournalismus noch Sinn?

Journalistische Sommerschule Karel Havlíček Borovský (16.–23. 8. 2015)

20.08.2015 15:30, Havlíčkův Brod, AZ CENTRUM, Rubešovo náměstí 171

(c) Falter

Simultan gedolmetscht

Die journalistische Sommerschule Karel Havlíček Borovský (benannt nach dem tschechischen Journalisten Havlíček Borovský, 1821–1856) ist ein einwöchiges Motivationscamp für Studenten und Schüler und hat in erster Linie die Medienerziehung junger Menschen zum Ziel. Die jungen Teilnehmer haben Gelegenheit, sich mit journalistischer Arbeit auseinanderzusetzen, eigene sprachliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Menschen aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen.

Österreichische Teilnahme:
Barbara Tóth: Macht klassischer Politikjournalismus noch Sinn? Wie politische PR, Online-medien und Social Media die Arbeit politischer Journalisten verändern.

Barbara Tóth (*1974, Wien), Tochter einer Tschechin und eines Ungarn, studierte Geschichte und Publizistik und war bei den Zeitschriften profil und Format sowie bei der Tageszeitung Der Standard tätig. Seit 2007 ist sie Redakteurin der Stadtzeitung Falter. Sie ist auch als Buchautorin bekannt, wie z. B. Karel Schwarzenberg. Eine Biographie, sowie Gespräche mit Schwarzenberg: Unterschätzen Sie nicht meine Boshaftigkeit.

Eintritt frei

www.centrumvysocina.cz

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE