26.09. - 27.09.2014, Popice, Rodný dům Charlese Sealsfielda č. 56
Deutsch und Englisch
Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl (*1793, Popice/Poppitz bei Znaim, 1864 Solothurn, Schweiz), rechnete in seinem bekanntesten Werk „Österreich, wie es ist oder Skizzen von Fürstenhöfen des Kontinents“, mit dem Regime Metternichs ab. Die Konferenz in Popice/Poppitz widmet sich vor allem seinen Erzählungen über die USA, Texas und Mexiko, die in den letzten Jahren das verstärkte Interesse der Kulturwissenschaft gefunden haben. Es gibt viele Fragen, die an diese sperrigen und widersprüchlichen Texte zu stellen wären, sei es hinsichtlich der in den Texten entworfenen Welt (z. B. der koloniale Diskurs, gendertheoretische Fragen, Fragen der nationalen Identitätsbildung), sei es im Hinblick auf (postklassische) narratologische Überlegungen zur Poetik der Texte.
An der Konferenz nehmen wichtige Sealsfieldforscher teil, aus Österreich sind dies Folgende, die teils an österreichischen, teils an ausländischen Universitäten lehren:
Walter Grünzweig (Univ. Dortmund); Wynfrid Kriegleder (Univ. Wien); Primus-Heinz Kucher (Univ. Klagenfurt); Nicole Perry (Univ. Wien); Gustav-Adolf Pogatschnigg (Univ. Bergamo); Marc-Oliver Schuster (Univ. Wien).
26.–27. 9., 9–18 Uhr
Eintritt frei
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at