26.04.2012 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Simultan gedolmetscht
Über die Herkunft der Habsburger und ihren Weg nach Österreich, Böhmen und Ungarn
Die Habsburger haben ihre Wurzeln am Ober- und Hochrhein, im heute französischen Elsass und im schweizerischen Aargau, wo auch die namensgebende Burg steht. Aus dem kleinen Adelsgeschlecht ist mit der Wahl von Rudolf von Habsburg zum deutschen König im Jahr 1273 eine europaweit wichtige Königsdynastie erwachsen. Als Herzöge von Österreich, Könige von Ungarn, Böhmen und Spanien haben sie bis zur Abdankung von Kaiser Karl von Österreich 1918 eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Thema des Vortrags ist die Frühzeit der Dynastie und ihr Weg aus den bescheidenen Anfängen im Aargau nach Wien, Budapest und Prag.
Bruno Meier (*1962, Baden / Aargau, Schweiz) promovierte 1994 in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Zürich, 1991 bis 1997 war er Leiter des Historischen Museums Baden und seit 1998 ist er selbständig als Historiker und Verleger tätig (hier+jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte). Publikationen zum Thema des Vortrags: Ein Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft im Mittelalter (2008); Das Kloster Muri. Geschichte und Gegenwart der Benediktinerabtei (2011).
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at