15.10.2015 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci, Rumjancevova 1362/1, Grosser Saal (2. Stock)
Nur tschechisch
Der Vortrag erinnert an den 150. Jahrestag der Eröffnung der Ringstraße, einem bedeutenden Boulevard mit einigen der wichtigsten Denkmäler der österreichischen Metropole, der seit 2001 auch Weltkulturerbe ist. Der “Ringstraßenstil“ hat die Architektur zwischen den 60er und 90er Jahren des 19.Jahrhunderts in der gesamten Monarchie, also auch in den böhmischen Ländern, entscheidend beeinflusst. Der Vortrag konzentriert sich auf jene Persönlichkeiten, die zur Entstehung der Ringstraße und ihrer Prachtbauten beigetragen haben, inklusive jener, die ihr später zu ihrem gesellschaftlichen Stellenwert verholfen haben. Es wird vor allem auf die Verdienste von Bürgern der ehemaligen Länder der böhmischen Krone eingegangen, und auf den Einfluss, den die Erbauer der Ringstraße auf bedeutende Bauten in Nordböhmen hatten.
Nach Beendigung ihres Studiums an der Baufakultät arbeitete Gabriela Kalinová (*1955, Prag) in der Bauforschung und -entwicklung. Den Großteil ihrer Berufslaufbahn war sie für die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik tätig. Zurzeit arbeitet sie für verschiedene Kulturorganisationen und hält bzw. organisiert Vorträge im Bereich der tschechischen, österreichischen, deutschen und französischen Geschichte und Literatur. Sie spezialisiert sich insbesondere auf die Geschichte der Prager deutschen Literatur (Franz Kafka), die Geschichte der Prager Friedhöfe und das jüdische Prag.
Eintritt frei
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at