Ines Koeltzsch: Geteilte Kulturen

Eine integrierte Stadtgeschichte Prags 1918/1938

05.12.2013 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Foto privat

Vortrag auf Deutsch, Diskussion auf Tschechisch und Deutsch

Die Prager Bevölkerung der Zwischenkriegszeit wurde lange Zeit aus dem Blickwinkel Konflikt versus Symbiose betrachtet. Im Vortrag wird hingegen aufgezeigt, wie situationsabhängig nationale Identitätskonstruktionen und somit auch das Verhältnis zwischen Integration und Ausgrenzung waren.

Ines Koeltzsch arbeitete an der Freien Universität Berlin und der Universität Regensburg, seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masaryk-Institut und im Archiv der Akademie der Wissenschaften in Prag.

Eintritt frei

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE